Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Grahl & Nicklas GmbH, vertr. d.d. Geschäftsführer Jürgen Grahl und 
Christine Pfletschinger, Gwinnerstr. 13, 60388 Frankfurt, Deutschland, 
Email: datenschutz@grahl-ffm.de, Telefon +49 (0)69- 942098-0, 
Fax:+ 49 (0) 69-942098-40
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen
 allgemeiner Natur erfasst. Beim Aufrufen unserer Website 
www.grahl-haendlershop.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum 
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server 
unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem 
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr 
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche 
Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, Bankverbindung, BIC, IBAN.
SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete 
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils 
höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. 
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. 
Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
 stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite 
unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie 
an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise 
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und 
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige 
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
 Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. 
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen 
Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden 
die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage 
sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung 
zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 
lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und 
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur 
so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich
 ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen 
Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. 
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und 
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend 
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und 
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts 
(https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur 
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. 
Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff
 unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst 
automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist 
es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu 
welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten 
erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber 
der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San 
Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin 
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei
 wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem 
Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen 
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus 
Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm 
deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen 
solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen 
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie 
dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser 
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei 'Youtube' finden Sie 
in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten 
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf 
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen 
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer 
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren 
Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden 
kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei 
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, 
soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine
 solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
 entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber
 oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher 
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
 Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der 
Website unter www.grahl-haendlershop.de von Ihnen abgerufen und 
ausgedruckt werden.